07. Mai 2025

Anzeige

Unterrichtsmaterial mit KI erstellen: Webinar gibt praxisnahe Tipps für Lehrkräfte

Am 5. Juni 2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr veranstalten AfB social & green IT sowie die Medienkompetenzlehrer Jonas Kolbenschlag und Philipp Schied ein kostenloses Webinar zum Einsatz von KI im schulischen Kontext.

Unter dem Titel „Unterrichtsmaterial erstellen mit KI – Einfach, kreativ und zeitsparend“ erhalten Lehrkräfte aller Schulformen konkrete Einblicke, wie Künstliche Intelligenz ihren Alltag erleichtern kann. Jonas Kolbenschlag und Philipp Schied zeigen anschaulich, wie die Unterrichtsvorbereitung mit Tools, Methoden und Praxisbeispielen optimiert werden kann. 

KI als Helfer im Lehrerzimmer: schnell, kreativ, individuell 
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Vorbereitung effizienter gestalten und zugleich kreative, differenzierte Materialien nutzen wollen. Ob Arbeitsblatt, Erklärtext oder adaptive Aufgabe – KI bereitet Inhalte zügig und passgenau auf. 

Neben einem Überblick über geeignete Tools stellen die Referenten konkrete Einsatzmöglichkeiten, bewährte Workflows und Tipps für den Schulalltag vor. Vorkenntnisse sind nicht nötig; denn das Angebot eignet sich für Einsteiger:innen ebenso wie für alle, die ihre ersten Gehversuche mit KI vertiefen möchten. 

Die Referenten: Erfahrung trifft auf Praxisbezug 
Jonas Kolbenschlag und Philipp Schied sind Gymnasiallehrer aus Rheinland‑Pfalz und Gründer des bundesweit aktiven Teams der Medienkompetenzlehrer. 2024 führten sie über 500 Fortbildungen durch und schulten mehr als 10.000 Lehrkräfte. Damit zählen sie zu den erfahrensten Anbietern digitaler Lehrertrainings in Deutschland. Neben Workshops unterstützen sie Schulen und Schulträger bei 1:1‑iPad‑Ausstattung, Mobile Device Management (Jamf, Relution), Prozessautomatisierung und dem Einsatz von KI im Klassenzimmer. 

Gemeinsame Initiative für digitale Bildung 
Die Onlineschulung ist ein Projekt von AfB social & green IT und den Medienkompetenzlehrern, um moderne Lehrkonzepte voranzutreiben. AfB stattet komplette Klassen mit neuen oder gebrauchten Tablets und Laptops aus. Einheitliche Technik ermöglicht reibungslosen Unterricht, fördert den spielerischen Umgang mit IT und schafft Chancengleichheit. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier