Das Referendariat beginnt. Viele Fragen kommen auf! Wir geben Antworten am 17.02.2021, 18.00 Uhr und am 19.02.2021, 17:00 Uhr Was ist eigentlich eine Gewerkschaft und warum sollte ich Mitglied…
„Die Leitlinien sind kein Freifahrtschein zur Öffnung, sondern ihre Einhaltung ist Bedingung, wenn überhaupt geöffnet werden soll – und zwar dann, wenn es das Infektionsgeschehen wieder zulässt“,…
„Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat in der…
Sehr geehrte Frau Senatorin, viele der Berliner Lehrer*innen, Vertreter*innen von Kolleg*innen und Schulleitungen melden sich beim VBE Berlin, um Ihrem Ärger über Ihre Anweisung, die Berliner Schulen…
„Der VBE Berlin lehnt eine Novellierung des Neutralitätsgesetzes strikt ab,“ erklärt die Vorsitzende des VBE Berlin, Heidrun Quandt. „Trotz der verfassungsmäßigen Trennung von Kirche und Staat…
„Recht auf Bildung für Kinder und Jugendliche, ja, aber wo bleibt das Recht auf Unversehrtheit von Leib und Leben der Lehrer- und Erzieherschaft in der Berliner Schule“, fragt die Vorsitzende des…
Viele Lehrer*innen melden sich beim VBE Berlin und beklagen, dass aufgrund von Personalmangel (Erkrankungen der Kolleg*innen) Klassen aufgeteilt werden und das offensichtlich mit Zustimmung der…
Angesichts der Ankündigung von Schulschließungen in Deutschland ab Mittwoch, den 16.12.2020, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sechs…
Die Besoldungserhöhung für die Berliner Beamt*innen von linear 2,5 % wird unter Vorbehalt ab 01.01.2021 gezahlt. Das Landesverwaltungsamt wurde entsprechend durch die Finanzverwaltung…
„Gerade an diesem Tag sollten sich die Kultusministerinnen und -minister an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob sie wirklich alles tun, was notwendig ist, um Menschen mit Behinderungen im…